Contents
Auf welche Fragen sollte man sich bei einem Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
- Können Sie sich bitte kurz vorstellen?
- Können Sie uns Ihre Stärken und Schwächen nennen?
- Wieso haben Sie sich gerade diese Stelle ausgesucht?
- Was wissen Sie über das Unternehmen?
- Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Was sollte man bei einem Bewerbungsgespräch nicht tun?
No-Go’s beim Vorstellungsgespräch
- Den Ansprechpartner vergessen. …
- Schlecht informiert sein. …
- Unüberlegte Kritik. …
- Die eigenen Unterlagen nicht kennen. …
- Standardantworten aus Bewerbungsratgebern. …
- Betriebsgeheimnisse ausplaudern. …
- Schlechte Selbstpräsentation. …
- Keine eigenen Fragen stellen.
Was darf ich im Bewerbungsgespräch verschweigen?
Wann darf ich im Vorstellungsgespräch lügen?
- einer Schwangerschaft (außer bei Schwangerschaftsvertretungen),
- dem Familienstand,
- allgemeinen Vorstrafen,
- der Religion (außer bei konfessionellen Arbeitgebern),
- der politischen Überzeugung (außer bei parteipolitischen Arbeitgebern).
Welche Stärken kann man im Vorstellungsgespräch nennen?
Häufig verwendete Beispiele für allgemeine, persönliche Stärken
- Belastbarkeit.
- Offenheit.
- Verantwortungsbereitschaft.
- Leistungsorientierung.
- Lernbereitschaft.
- Teamfähigkeit.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Eigeninitiative.
Wie formuliere ich meine Stärken?
Zu den am häufigsten genannten Stärken zählen zum Beispiel:
- Auslandserfahrung.
- Teamfähigkeit.
- Motivation.
- Belastbarkeit.
- Verantwortungsbewusstsein.
- schnelle Auffassungsgabe.
- Pünktlichkeit.
- Flexibilität.
Was können meine Stärken sein?
Mögliche Stärken sind:
- Teamfähigkeit.
- Anpassungsfähigkeit.
- Belastbarkeit.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Flexibilität.
- Freundlichkeit.
- Zuverlässigkeit.
- Kreativität.