Contents
Wie lange muss ich als Privatperson Unterlagen aufheben?
Folgende private Unterlagen sollten lebenslang aufbewahrt werden:
- Standesamtliche Dokumente wie Geburts- und Heiratsurkunden.
- Renten- und Sozialversicherungsunterlagen.
- Zeugnisse.
- Krankenversicherungsunterlagen.
- Dokumente über Immobilienkäufe und Grundbuchauszüge.
Was gehört in einen privaten notfallordner?
Was gehört in einen Notfallordner?
- Persönliche Daten. Notieren Sie zunächst die wichtigsten Kontaktdaten – zum Beispiel von der Familie, engen Freunden, gegebenenfalls Rechtsanwälten. …
- Vermögen. …
- Leistungen im Krankheits- oder Todesfall. …
- Verfügungen, Vollmachten. …
- Krankengeschichte. …
- Eigener Betrieb.
Was gehört alles in die notfallmappe?
Checkliste für den Inhalt einer Notfallmappe
- Persönliche Daten samt Beruf und Familie.
- Kontaktpersonen mit Rufnummern.
- Kopien Ihrer Ausweise.
- Medizinische Daten (Gesundheitszustand)
- Krankenversicherung.
- Vorsorgevollmacht und Vorsorgeverfügungen.
- Finanzen und Verbindlichkeiten.
- Bestehende Verträge.
Was sind die wichtigsten persönlichen Unterlagen?
Diese Dokumente sind wichtig
- Personalausweis und Reisepass.
- Geburts-, Heirats-, Scheidungs- und Sterbeurkunden bzw. …
- Sparbücher, Aktien, Wertpapiere, Versicherungspolicen.
- Sozialversicherungsausweis, Renten- und Pensionsbescheinigungen.
- Zeugnisse.
- Impfpass.
Was gibt es alles für Dokumente?
Bekannte Dokumente
- Rechnungen.
- Briefe.
- Urteile.
- Gerichtsbeschlüsse.
- Mitteilungen von Behörden.
- Richtlinien in einem Unternehmen.
Wie ordnet ihr eure Unterlagen?
11 Tricks, mit denen ihr euren Papierkram zu Hause endlich bändigt
- Ein Zeitfenster schaffen, in dem ihr Klarschiff macht. …
- Vorbereitung: Aktenordner, Trennblätter & Co. …
- Alle Briefe an einem Ort sammeln. …
- Entscheide dich für ein Archivierungssystem. …
- Unterlagen nach Themen sortieren. …
- Nur aufbewahren, was aufbewahrt werden muss.