Contents
Was sollte man nicht in einem Bewerbungsgespräch sagen?
30 Dinge, die du niemals in einem Bewerbungsgespräch sagen…
- “Was machen Sie hier eigentlich genau?” …
- “Ugh, bei meiner letzten Stelle…” …
- “Ich kam mit meinem Chef nicht aus.” …
- “Ich bin schrecklich aufgeregt” …
- “Ich mache jeden Job.” …
- “Ich habe nicht so viel Erfahrung, aber…” …
- “Das steht doch in meinem Lebenslauf.”
Was sollte man nicht in einem Bewerbungsgespräch nicht machen?
No-Go’s beim Vorstellungsgespräch
- Den Ansprechpartner vergessen. …
- Schlecht informiert sein. …
- Unüberlegte Kritik. …
- Die eigenen Unterlagen nicht kennen. …
- Standardantworten aus Bewerbungsratgebern. …
- Betriebsgeheimnisse ausplaudern. …
- Schlechte Selbstpräsentation. …
- Keine eigenen Fragen stellen.
Was darf ich im Bewerbungsgespräch verschweigen?
Wann darf ich im Vorstellungsgespräch lügen?
- einer Schwangerschaft (außer bei Schwangerschaftsvertretungen),
- dem Familienstand,
- allgemeinen Vorstrafen,
- der Religion (außer bei konfessionellen Arbeitgebern),
- der politischen Überzeugung (außer bei parteipolitischen Arbeitgebern).
Was schreibt man bei Kenntnisse im Lebenslauf?
Diese Kenntnisse kannst du in deinem Lebenslauf anführen:
- Betriebssysteme. Mac. …
- Textverarbeitungsprogramme. Word. …
- Präsentationsprogramme. PowerPoint. …
- Kalkulationsprogramme / Statistikprogramme. Excel. …
- Bildbearbeitungsprogramme und Grafikprogramme. Photoshop. …
- Content Management Systeme. …
- Programmiersprachen. …
- Zeichenprogramme/CAD.
Wie formuliere ich Sprachkenntnisse?
Vorwiegend findet sich einer der folgenden Sätze:
- „Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch“
- „Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift“
- „Idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache“
- „Verhandlungssichere Englischkenntnisse werden vorausgesetzt“
Wie beschreibe ich meine Fremdsprachenkenntnisse?
So formulieren Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in der Bewerbung:
- Grundkenntnisse. Sie kennen die wichtigsten Vokabeln. …
- Gute Kenntnisse. Hier wird schon mehr verlangt. …
- Sehr gute Sprachkenntnisse. …
- Verhandlungssicher in Wort und Schrift. …
- Muttersprachler/muttersprachliches Niveau.