Contents
Wer kann Lizenzen vergeben?
Der Lizenzgeber bleibt berechtigt, weitere und – auch gleichartige – Lizenzen zu vergeben. Der Lizenznehmer darf das jeweilige Schutzrecht in grundsätzlich gleicher Art wie der Lizenzgeber nutzen.
Ist eine Lizenz ein Vertrag?
Ein Lizenzvertrag ist ein Vertrag, in dem der Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts einem Dritten die Nutzungsrechte für das geschützte Werk einräumt. Dieser Vertrag legt fest, auf welche Weise und in welchem Umfang ein Werk wirtschaftlich verwertet werden darf.
Wem gehört eine Lizenz?
Die Überlassung der Rechte geschieht nicht etwa durch deren Abtretung an den Lizenznehmer, sondern vielmehr durch Einräumung eines Nutzungsrechts. Dadurch verbleibt das Eigentum am Recht beim Lizenzgeber, während der Lizenznehmer ein mit der Pacht vergleichbares Nutzungsrecht erhält.
Was ist eine nicht ausschließliche Lizenz?
Eine nicht-exklusive Lizenz gibt dem Lizenznehmer ein Benutzungsrecht, ohne den Lizenzgeber an eigener Verwertung oder an der Einräumung weiterer einfacher Lizenzverträge zu hindern. Die nicht-exklusive Lizenz ist nicht übertragbar.
Was ist eine Lizenz Recht?
Der Rechteinhaber (sog. Lizenzgeber) räumt einem anderen (sog. Lizenzgeber) das Recht ein, das Werk unter den vertraglich festgehaltenen Bedingungen zu nutzen. Lizenzverträge können für die unterschiedlichsten Lizenzgegenstände geschlossen werden.
Wann ist eine Lizenz zu aktivieren?
Wird eine einmalige Gebühr geleistet („Einmallizenz“), ist ein Nutzungsrecht zu aktivieren (Abschreibung über die voraussichtliche Nutzungsdauer), wenn das Unternehmen durch die Entgeltzahlung über das Recht wie ein Eigentümer verfügen kann.
Wie viel kostet eine Lizenz?
Die Höhe des Prozentsatzes hängt u. a. von der Branche, der Wettbewerbssituation oder der Umsatzlage ab. Üblich sind Lizenzsätze zwischen 0,5 und 10 %. Alternativ bzw. ergänzend können auch pauschale Gebühren, Mindestlizenzgebühren oder Kostenbeteiligungen (an der Patentverwaltung) vereinbart werden.
Was ist in einem Lizenzvertrag geregelt?
Der Lizenzvertrag legt fest, auf welche Weise und in welchem Umfang der Lizenzgeber einem Lizenznehmer die Erlaubnis erteilt, das Schutzrecht in einem bestimmten Umfang nutzen zu dürfen.
Welche Art von Gut ist eine Lizenz?
Bilanzierung: a) Handelsbilanz: Lizenz als immaterielles Anlagegut (immaterielle Wirtschaftsgüter) aktivierbar.
Was sind lizenzierte Geschäfte?
Bei einer Lizenzierung erlauben Sie Dritten (Lizenznehmern) ein Nutzungsrecht Ihrer Schutzrechte. Für die Nutzung Ihrer Schutzrechte durch die Lizenznehmer können Sie Lizenzgebühren erheben.
Was versteht man unter Lizenzvergabe?
Durch Vergabe einer Lizenz wird zwischen dem Lizenzgeber und dem Lizenznehmer geregelt, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen der Gegenstand des jeweiligen Schutzrechts genutzt werden darf.
Für was braucht man Lizenzen?
Wer gewerbsmäßig Verträge, Immobilien oder Geld vermittelt, braucht eine spezielle Lizenz. Häufig werden auch Sicherheitsleistungen und Pflichtversicherungen mit der obligatorischen Lizenz verbunden.
Was gibt es alles für Lizenzen?
Arten von Lizenzen
- Ausschliessliche und nicht ausschliessliche Lizenz. Einfache Lizenz (Einräumung weiterer Lizenzen zulässig) …
- Unterlizenz. Einfache Lizenz: Zustimmung des Lizenzgebers im Zweifelsfall erforderlich. …
- Cross-licence. Lizenztauschvertrag. …
- Herstellungs- und Vertriebslizenz. …
- Zwangslizenz. …
- Gesetzliche Lizenz.
Was ist ein Lizenzmodelle?
Ein Lizenzmodell ist eine Kombination aus verschiedenen Parametern, die festlegen, wie Software vom Kunden genutzt werden kann. Lizenzmodelle fassen unterschiedliche Lizenzattribute in logischen Gruppen zusammen, die bestimmen, in welcher Form eine geschützte Anwendung bereitgestellt und verwendet wird.
Was versteht man unter Lizenzen im Urheberrecht?
Eine Erlaubnis, ein urheberrechtlich geschütztes Werk, wie beispielsweise eine Fotografie, zu nutzen, wird in der Umgangssprache als „Lizenz“ bezeichnet. Bei einer Lizenz handelt es sich also um die Einräumung eines Nutzungsrechts für einen rechtlich geschützten Inhalt.
Wie lange gelten Lizenzen?
Gemeinfreiheit. Die Nutzung von Werken ohne Genehmigung oder Lizenzen und unentgeltlich ist in der Regel „70 Jahre nach dem Tod des Urhebers“ möglich, sie sind dann gemeinfrei. Abweichende Fristen sind gesetzlich geregelt.
Was passiert wenn man keine Lizenz angibt?
Hat der Eigentümer diese Erlaubnis nicht erteilt, können Sie keine wirksamen Nutzungsrechte vom Anbieter erhalten. Mit anderen Worten: Ihre Nutzung ist unrechtmäßig und Sie verletzen die Rechte des Urhebers. Verlassen Sie sich daher nicht auf Aussagen, wie „der wird schon nichts dagegen haben“.